familie-wasserstoff-h2-leipzig-mitteldeutschland-lyhve
LHyVE > Neuigkeiten > VNG ist neuer LHyVE-Verbundpartner

VNG ist neuer LHyVE-Verbundpartner

20. September 2022

Herzlich Willkommen VNG AG, als neuer, starker Partner bei LHyVE!

Am 16. September 2022 luden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der HYPOS Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V. zum 2. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress an den Flughafen Leipzig/Halle. Im Mittelpunkt des Wasserstoff-Events − powered by LHyVE − standen die geplanten Infrastrukturprojekte zur weiteren Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft in Mittel-deutschland sowie industrielle Anwendungsvorhaben in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Im Podiumsgespräch „LHyVE: regional vernetztes grünes Wasserstoffsystem zur effizienten Sektorkopp-lung“ stellten die Verbundpartner die LHyVE-Wertschöpfungskette vor – und hießen die VNG AG im Verbundvorhaben herzlich willkommen. Mit dem Part „Flexibilisierung“ wird nun durch Speicherung, Import und Handel für H2-Versorgungssicherheit gesorgt.

VNG ist neuer LHyVE-Verbundpartner

Foto: Tom Schulze

Das Foto zeigt (v.l.n.r.) die LHyVE-Verbundpartner Dr. Rüdiger Schwarz (Leiter Strategische Kommunika-tion PtX-Projekte EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH), Karsten Rogall (Geschäftsführer LVV Leipziger Ver-sorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH), Ralph Bahke (Geschäftsführer ONTRAS Gastransport GmbH) und Hans-Joachim Polk (Vorstand Infrastruktur Technik VNG AG)

Herzlich Willkommen VNG AG, als neuer, starker Partner bei LHyVE!

Am 16. September 2022 luden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der HYPOS Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V. zum 2. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress an den Flughafen Leipzig/Halle. Im Mittelpunkt des Wasserstoff-Events − powered by LHyVE − standen die geplanten Infrastrukturprojekte zur weiteren Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft in Mittel-deutschland sowie industrielle Anwendungsvorhaben in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Im Podiumsgespräch „LHyVE: regional vernetztes grünes Wasserstoffsystem zur effizienten Sektorkopp-lung“ stellten die Verbundpartner die LHyVE-Wertschöpfungskette vor – und hießen die VNG AG im Verbundvorhaben herzlich willkommen. Mit dem Part „Flexibilisierung“ wird nun durch Speicherung, Import und Handel für H2-Versorgungssicherheit gesorgt.